Diese Angaben gelten für die Website https://vi-os.de
Allgemeine Beschreibung
Die Website der Praxis Vi.os in Osnabrück richtet sich an Patientinnen und Patienten sowie alle Interessierten, die unsere Leistungen in den Bereichen Osteopathie, Physiotherapie (Krankengymnastik), Cranio-Sacrale Therapie, Manuelle Therapie, Bobath-Therapie für Säuglinge und Erwachsene, CMD-Behandlungen, Lymphdrainage und Massagen nutzen möchten.
Ziel ist ein möglichst barrierefreier Zugang zu allen Webinhalten – unabhängig von individuellen Einschränkungen (z. B. Sehbehinderung, Hörbehinderung, motorische oder kognitive Einschränkungen).
Informationen zum Anbieter
Praxis Vi.os
Rückertstr. 66
49078 Osnabrück
E-Mail: [email protected]
Alle Kontaktinfos findest du hier: Kontakt →
Rechtliches
Für digitale Angebote in Deutschland gelten u. a. folgende Rechtsgrundlagen:
- Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)
- Barrierefreie‑Informationstechnik‑Verordnung (BITV 2.0) – v. a. für öffentliche Stellen
- Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – betrifft auch bestimmte private digitale Angebote ab dem 28. Juni 2025
Wir bemühen uns, unsere Website entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und aktuellen Richtlinien barrierefrei zu gestalten
Stand der Vereinbarkeit und Umsetzung
Wir orientieren uns an folgenden Standards:
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 in den Stufen A und AA
- EN 301 549 (sofern anwendbar)
- Regelmäßige Überprüfung (automatisiert/manuell) und Aktualisierung
Trotz dieser Maßnahmen ist Barrierefreiheit nicht vollständig gewährleistet. Offene Aspekte finden Sie im Abschnitt 5.
Details zur Barrierefreiheit
Die Website wurde so gestaltet, dass – soweit technisch möglich – sie mit verschiedenen Hilfsmitteln nutzbar ist (z. B. Screenreader, Tastaturbedienung).
Sehen
- Schriftgrößen, Kontraste und Farben wurden so gewählt, dass eine gute Lesbarkeit gegeben ist.
- Informationen werden nicht ausschließlich über Farbe vermittelt.
- Nicht-Text-Inhalte (z. B. Bilder) haben sinnvolle Alternativtexte.
- Inhalte lassen sich über Browser/OS vergrößern.
- Screenreader und Braillezeilen werden unterstützt, soweit technisch möglich.
- Tastaturbedienung ist möglich; interaktive Elemente haben klaren Fokuszustand.
Hören
- Es wird kein ausschließlicher Hörsinn vorausgesetzt. Auditive Inhalte werden – sofern vorhanden – mit Alternativen versehen.
Beweglichkeit, Reichweite, Kraft
- Tastaturbedienung ist möglich.
- Klickflächen (Links/Buttons) sind ausreichend groß und mit Abstand gestaltet.
- Die Darstellung passt sich an verschiedene Geräte (responsives Design).
- Es werden keine komplexen, gleichzeitigen Bewegungen vorausgesetzt.
Sprechen
- Es wird kein Sprechvermögen vorausgesetzt. Kontaktaufnahme ist auch schriftlich möglich.
- Kognitiv, psychisch, neurologisch, neurodivergent
- Es werden keine Licht- oder Blitz-Effekte eingesetzt, die bei fotosensitiven Personen Anfälle auslösen könnten.
- Struktur der Seiten ist klar; Überschriften sind sinnvoll gesetzt.
- Texte sind möglichst verständlich formuliert; Formulare unterstützen Fehlervermeidung und -korrektur.
- Animationen werden sparsam eingesetzt und sind ggf. deaktivierbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Folgende Inhalte sind aktuell noch nicht vollständig barrierefrei:
- Einige ältere eingebettete Dokumente (z. B. PDF-Dateien) erfüllen noch nicht alle Kriterien der WCAG/EN 301 549.
- Bei externen Verlinkungen kann nicht garantiert werden, dass die verlinkten Seiten ebenfalls barrierefrei sind.
- Komplexe interaktive Komponenten oder Formularfelder könnten noch Optimierungsbedarf haben.
Wir planen, diese Inhalte bis zum 31.12.2026 zu überarbeiten.
Feedback
Wenn du auf unserer Website auf eine Barriere stößt oder Unterstützung benötigst, kontaktieren uns bitte telefonisch oder per E-Mail. Kontakt →
Wir bemühen uns, deine Mitteilung innerhalb von einem Monat zu beantworten.
Marktüberwachungsbehörde
Die zuständige Marktüberwachungsstelle für Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen in Deutschland ist die „Marktüberwachungsbehörde der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen“