pregnant woman holding shoes

Rückbildung am Abend – Kursstart am 23.09.2025

/

/

Mona Reichmann

Die ersten Wochen mit Baby sind intensiv – für Herz, Kopf und Körper. Genau hier setzt die Rückbildung am Abend an: Du nimmst dir bewusst eine Stunde Zeit nur für dich, fern vom Trubel des Alltags, um Kraft aufzubauen, Haltung zu stabilisieren und deinen Beckenboden gezielt zu stärken. Der Kurs orientiert sich am Tanzberger-Konzept®: alltagsnah, funktionell und mit klarer Progression – statt isolierter „Übungen“ lernst du Bewegungsmuster, die dich im echten Leben tragen: Hebe-, Trage-, Aufricht- und Atemkompetenz.

Was dich erwartet

Kursleiterin Mona Reichmann führt dich Schritt für Schritt durch die Rückbildungsprozesse. Zu Beginn steht Spürarbeit: Du lernst, den Beckenboden sicher wahrzunehmen, Atmung und Haltung zu verbinden und Spannung dosiert aufzubauen. Darauf aufbauend folgen sanfte Aktivierungen für Bauch- und Rumpfmuskulatur, später funktionelle Sequenzen, die die Stabilität deines „Cores“ in Bewegung testen und verbessern. Ziel ist ein belastbarer Alltag – vom Tragen des Babys bis zum Wiedereinstieg in Sport, ohne Druck, aber mit klarem Plan.

Die Gruppe bietet dir zusätzlich Austausch und Motivation: Viele Fragen sind die gleichen – von „Wann darf ich wieder joggen?“ bis „Was mache ich bei Rücken- oder Nackenziehen?“ –, und du bekommst Antworten, die zu deinem Körper und deiner Situation passen.

Für wen der Kurs geeignet ist

Empfohlen frühestens 6–8 Wochen nach der Geburt und nach Rücksprache mit deiner Gynäkologin bzw. deinem Gynäkologen. Der Kurs eignet sich sowohl nach Spontangeburt als auch nach Kaiserschnitt; Inhalte und Intensität werden bei Bedarf individuell angepasst. Wenn du unsicher bist, ob du starten kannst, melde dich – wir beraten dich gern.

Organisation & Anmeldung

Der Kurs startet am Dienstag, 23.09.2025, von 20:00 bis 21:00 Uhr, umfasst 10 aufeinander aufbauende Termine und findet in der Ev. Fabi Osnabrück, OG, Raum 26, statt (Kursnummer J10-015).
Die Gebühr beträgt 15 € (inkl. MwSt.). Die Kursleitung rechnet ihr Honorar für tatsächlich besuchte Stunden direkt mit deiner Krankenkasse ab. Versäumte Termine übernimmt die Kasse nicht; sie werden nach Kursende per Lastschrift gemeinsam mit den Fabi-Gebühren eingezogen: 10,45 € pro Termin (gesetzlich) bzw. 20,90 € (privat). Da die Stunden inhaltlich aufeinander aufbauen, ist kein späteres Nachrücken möglich. Solltest du beim ersten Termin verhindert sein, informiere bitte die Ev. Fabi per Mail an [email protected].

Was du mitbringst

Für einen guten Start reichen Anti-Rutsch-Socken, bequeme Sportkleidung, ein Handtuch und eine Wasserflasche. Wichtig: Bitte Versichertenkarte zum ersten Termin mitbringen, damit die Abrechnung reibungslos klappt.

Warum Rückbildung mehr ist als „Beckenbodenübungen“

Rückbildung ist Prävention: Ein gut koordinierter Beckenboden stabilisiert nicht nur Blase und Beckenorgane, sondern wirkt mit Zwerchfell, tiefen Bauch- und Rückenmuskeln als funktionelles Team. Das entlastet deinen Rücken, verbessert die Atmung und hilft dir, Kraft aus der Mitte aufzubauen. Richtig dosierte Belastung schützt vor Überforderung – und macht den Weg frei für das, was dir wichtig ist: schmerzfreies Heben, entspanntes Tragen, sichere Schritte im Alltag und später der Wiedereinstieg in Sport.

Hat dir der Beitrag gefallen?

Kontaktiere uns für weitere Informationen oder buche gleich deinen Termin bei Vi.os – deiner Praxis für Osteopathie und Physiotherapie in Osnabrück!